Weiterbildungen / Jahres- bzw. Semester-Kurse
Bibelsprachenjahr
Das Bibelsprachenjahr (Vorstudienjahr 1): Hier kann man in einem Jahr kompakt und intensiv Altgriechisch und Hebräisch lernen und staatlich anerkannte Prüfungen ablegen, die Voraussetzung für das Theologiestudium sind. Die Studenten lernen in intensiver Begleitung und in enger Gemeinschaft miteinander. Außerdem werden in diesem Jahr auch grundlegende Fragen zum Bibelverständnis geklärt.
INFOS
Bibelkundejahr
Das Bibelkundejahr (Vorstudienjahr 2): In unserem Bibelkundejahr beschäftigt man sich in einem Jahr intensiv mit der Bibel, die man innerhalb dieser Zeit einmal komplett liest. Außerdem bekommt man Überblickswissen über die anderen Fächer der Theologie wie Kirchengeschichte oder Dogmatik. Dabei werden auch ganz persönliche Glaubensfragen geklärt und vor allem wird ein gutes Basiswissen für das Theologiestudium gelegt.
INFOS
Arbeit mit Menschen Jahr
Das Arbeit mit Menschen Jahr: Das Arbeit mit Menschen Jahr bereitet junge Menschen auf einen sozialen Beruf vor und möchte dabei helfen herauszufinden, in welche Richtung es beruflich genau geht. Das Jahr überschneidet sich teilweise mit dem Unterricht des Bibelkundejahrs, bietet darüber hinaus aber auch eine Einführung in soziale Arbeit durch Theorie und Praxis.
INFOS
Kompassjahr
Das Kompassjahr: Dieses Angebot ist für junge Menschen nach der Schule (bereits ab 16 Jahren Teilnahme möglich), die in ihrer Persönlichkeit wachsen und Orientierung für ihr Leben bekommen wollen. Mit dem Wechsel von Praktika- und Theorie-Wochen soll ermöglicht werden, dass junge Menschen ihren Lebensweg finden.
INFOS
Semesterferienkurs Latein
CAS Leiter-Entwicklungs-Programm
INFOS (Weiterbildung, berufsbegleitend)
Individuelle Fortbildung in Gasthörer*innenschaft
Bei der ITA können einzelne Module (1-2 wöchige Blockmodule) auch zur individuellen Fortbildung in Gasthörer*innenschaft belegt werden.
Alle Infos
Kindheitsmusikpädagogik
INFOS – Weiterbildung oder Teil der Erzieher/in-Ausbildung
Gemeindemusikpädagogik
INFOS – Weiterbildung oder Teil der Gemeindepädagogik-Ausbildung
Spititualität
Wie kann ich Gott erleben? Wie kann ich Gott begegnen? Wie finde ich meine Berufung? Die Gott-Begegnen-Wochenenden laden dazu ein, neue Impulse für das persönliche christliche Glaubensleben zu bekommen, die Gegenwart Gottes zu erleben und über die eigene Spiritualität nachzudenken. INFOS
Weiterbildung Seelsorge
Was ist Seelsorge? Was versteht man darunter? Was brauche ich dafür? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in der Fortbildung zur Begleitenden Seelsorge. Ziel ist es die grundlegende Seelsorge-Kompetenzen im Umfeld der Gemeindearbeit zu erlangen. INFOS
Bibelsprachenjahr
Das Bibelsprachenjahr (Vorstudienjahr 1): Hier kann man in einem Jahr kompakt und intensiv Altgriechisch und Hebräisch lernen und staatlich anerkannte Prüfungen ablegen, die Voraussetzung für das Theologiestudium sind. Die Studenten lernen in intensiver Begleitung und in enger Gemeinschaft miteinander. Außerdem werden in diesem Jahr auch grundlegende Fragen zum Bibelverständnis geklärt.
INFOS
Bibelkundejahr
Das Bibelkundejahr (Vorstudienjahr 2): In unserem Bibelkundejahr beschäftigt man sich in einem Jahr intensiv mit der Bibel, die man innerhalb dieser Zeit einmal komplett liest. Außerdem bekommt man Überblickswissen über die anderen Fächer der Theologie wie Kirchengeschichte oder Dogmatik. Dabei werden auch ganz persönliche Glaubensfragen geklärt und vor allem wird ein gutes Basiswissen für das Theologiestudium gelegt.
INFOS
Arbeit mit Menschen Jahr
Das Arbeit mit Menschen Jahr: Das Arbeit mit Menschen Jahr bereitet junge Menschen auf einen sozialen Beruf vor und möchte dabei helfen herauszufinden, in welche Richtung es beruflich genau geht. Das Jahr überschneidet sich teilweise mit dem Unterricht des Bibelkundejahrs, bietet darüber hinaus aber auch eine Einführung in soziale Arbeit durch Theorie und Praxis.
INFOS
Kompassjahr
Das Kompassjahr: Dieses Angebot ist für junge Menschen nach der Schule (bereits ab 16 Jahren Teilnahme möglich), die in ihrer Persönlichkeit wachsen und Orientierung für ihr Leben bekommen wollen. Mit dem Wechsel von Praktika- und Theorie-Wochen soll ermöglicht werden, dass junge Menschen ihren Lebensweg finden.
INFOS
Semesterferienkurs Latein
CAS Leiter-Entwicklungs-Programm
INFOS (Weiterbildung, berufsbegleitend)
Individuelle Fortbildung in Gasthörer*innenschaft
Bei der ITA können einzelne Module (1-2 wöchige Blockmodule) auch zur individuellen Fortbildung in Gasthörer*innenschaft belegt werden.
Alle Infos
Kindheitsmusikpädagogik
INFOS – Weiterbildung oder Teil der Erzieher/in-Ausbildung
Gemeindemusikpädagogik
INFOS – Weiterbildung oder Teil der Gemeindepädagogik-Ausbildung
Spititualität
Wie kann ich Gott erleben? Wie kann ich Gott begegnen? Wie finde ich meine Berufung? Die Gott-Begegnen-Wochenenden laden dazu ein, neue Impulse für das persönliche christliche Glaubensleben zu bekommen, die Gegenwart Gottes zu erleben und über die eigene Spiritualität nachzudenken. INFOS
Weiterbildung Seelsorge
Was ist Seelsorge? Was versteht man darunter? Was brauche ich dafür? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in der Fortbildung zur Begleitenden Seelsorge. Ziel ist es die grundlegende Seelsorge-Kompetenzen im Umfeld der Gemeindearbeit zu erlangen. INFOS
Anbetung & Musik
Im Programm “Anbetung und Musik” bieten wir Seminare, Workshops, Schulungen und Coachings für Musikteams, Lobpreisleiter und Gemeinden an. Wir wollen sie darin unterstützen ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen. INFOS
Bibel und Theologie
In unserem Programm “Bibel und Theologie” laden wir dazu ein, die Welt der Bibel und Grundinhalte des christlichen Glaubens neu zu entdecken und besser kennenzulernen. Dabei kommen Einsichten der modernen Bibelwissenschaft, aber auch persönliche Glaubenserfahrungen und skeptische Fragen an die Bibel zur Sprache. INFOS
Gemeindetrasformation
Wie kann das Evangelium zeitgemäß verkündet und erfahrbar werden? Wie muss Kirche sein, wenn sie für ihre Nachbarn von Bedeutung und gesellschaftlich relevant sein will? Wie gelingt ein missionarischer (Neu-)Aufbruch? Wie entfaltet eine Gemeinde ihr Potential und findet ihr eigenes Profil? Wie kann Gemeindealltag in flexiblen Zeiten und Herausforderungen gemanagt werden? INFOS
Weiterbildung Mentoring
Sie haben ein Anliegen dafür, Menschen auf ihrem Weg im Glauben und durchs Leben zu begleiten und zu unterstützen? Sie in ihrer Persönlichkeit zu stärken und ihrer Entwicklung zu fördern? Dann ist diese Weiterbildung zum christlichen Mentor / zur christlichen Mentorin vielleicht etwas für Sie. Zielsetzung des Seminarprogramms Mentoring ist die Qualifizierung zur/m Mentor/in im Kontext der christlichen Gemeindearbeit. INFOS
Weiterbildung zur ErlebnispädagogIn
(m/w/d) Du möchtest dich gerne im erlebnispädagogischen Bereich weiterbilden und in diesem Bereich Erfahrungen machen? Du möchtest mit Teams arbeiten und diese erlebnispädagogisch begleiten? Du suchst eine Herausforderung für dich persönlich? Dann bist du hier genau richtig! Wir bieten dir eine fundierte erlebnispädagogische Ausbildung an, welche vom Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. zertifiziert ist. INOFS
Weiterbildung Tiergestützte Pädagogik
Tiere begeistern dich? Sie sind ein wichtiger Teil deines Lebens? Du möchtest Tiere in deiner pädagogischen Arbeit einsetzen? Dann könnte die Fortbildung zu Fachkraft für Tiergestützte Pädagogik etwas für dich sein. INFOS
Individuelle Fortbildung in Gasthörer*innenschaft
Einzelne Module des Studienganges B.A. Theologie, Sozialraum und Innovation können auch zur individuellen Fortbildung in Gasthörer*innenschaft belegt werden. Außerdem werden verschiedene Fort- und Weiterbildungen für Haupt- und Ehrenamtliche, FSJler*innen und Jugendleiter*innen angeboten und neu entwickelt. INFOS
Missional Leiten Lernen
„reframe church“ – Gemeinde neu verstehen:
Was heißt es missional zu leiten?
Wie kommt man mit Leuten in Kontakt, die Kirche nicht auf dem Radar haben?
Was ist die größte Frage in der Nachbarschaft unserer Gemeinde und was hat das mit uns zu tun?
Wie gelingt es im Sozialraum anzuknüpfen und mit Menschen ins gemeinsame Tun zu kommen?
Wie gehen wir mit der Spannung von Tradition und Innovation um und bringen beides in ein fruchtbares Miteinander?
„reposition church“ – Gemeinde neu vernetzen:
Menschen kennenlernen, die neue Formen von Gemeinde ausprobieren und dabei Erfolge und Scheitern erlebt haben und in Kleingruppen begleitet werden, um untereinander ökumenische Beziehungen aufzubauen, die Euch helfen am Ball zu bleiben.
und den Startschuss für ein konkretes innovatives Projekt in Eurer Gemeinde zu feiern.
CAS Pastoral-Training
INFOS (Weiterbildung, berufsbegleitend)
Online-Kurse
INFOS (Weiterbildung, berufsbegleitend)
tsc-Weiterbildungen
INFOS (Weiterbildung, berufsbegleitend)
tsc-Jahreskurs
tsc-Jahreskurs: Bibel – Auszeit – Weiterbildung – Gemeinschaft (Orientierungsjahr / Weiterbildung, vollzeitlich)
INFOS
Anbetung & Musik
Im Programm “Anbetung und Musik” bieten wir Seminare, Workshops, Schulungen und Coachings für Musikteams, Lobpreisleiter und Gemeinden an. Wir wollen sie darin unterstützen ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen. INFOS
Bibel und Theologie
In unserem Programm “Bibel und Theologie” laden wir dazu ein, die Welt der Bibel und Grundinhalte des christlichen Glaubens neu zu entdecken und besser kennenzulernen. Dabei kommen Einsichten der modernen Bibelwissenschaft, aber auch persönliche Glaubenserfahrungen und skeptische Fragen an die Bibel zur Sprache. INFOS
Gemeindetrasformation
Wie kann das Evangelium zeitgemäß verkündet und erfahrbar werden? Wie muss Kirche sein, wenn sie für ihre Nachbarn von Bedeutung und gesellschaftlich relevant sein will? Wie gelingt ein missionarischer (Neu-)Aufbruch? Wie entfaltet eine Gemeinde ihr Potential und findet ihr eigenes Profil? Wie kann Gemeindealltag in flexiblen Zeiten und Herausforderungen gemanagt werden? INFOS
Weiterbildung Mentoring
Sie haben ein Anliegen dafür, Menschen auf ihrem Weg im Glauben und durchs Leben zu begleiten und zu unterstützen? Sie in ihrer Persönlichkeit zu stärken und ihrer Entwicklung zu fördern? Dann ist diese Weiterbildung zum christlichen Mentor / zur christlichen Mentorin vielleicht etwas für Sie. Zielsetzung des Seminarprogramms Mentoring ist die Qualifizierung zur/m Mentor/in im Kontext der christlichen Gemeindearbeit. INFOS
Weiterbildung zur ErlebnispädagogIn
(m/w/d) Du möchtest dich gerne im erlebnispädagogischen Bereich weiterbilden und in diesem Bereich Erfahrungen machen? Du möchtest mit Teams arbeiten und diese erlebnispädagogisch begleiten? Du suchst eine Herausforderung für dich persönlich? Dann bist du hier genau richtig! Wir bieten dir eine fundierte erlebnispädagogische Ausbildung an, welche vom Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. zertifiziert ist. INOFS
Weiterbildung Tiergestützte Pädagogik
Tiere begeistern dich? Sie sind ein wichtiger Teil deines Lebens? Du möchtest Tiere in deiner pädagogischen Arbeit einsetzen? Dann könnte die Fortbildung zu Fachkraft für Tiergestützte Pädagogik etwas für dich sein. INFOS
Individuelle Fortbildung in Gasthörer*innenschaft
Einzelne Module des Studienganges B.A. Theologie, Sozialraum und Innovation können auch zur individuellen Fortbildung in Gasthörer*innenschaft belegt werden. Außerdem werden verschiedene Fort- und Weiterbildungen für Haupt- und Ehrenamtliche, FSJler*innen und Jugendleiter*innen angeboten und neu entwickelt. INFOS
Missional Leiten Lernen
„reframe church“ – Gemeinde neu verstehen:
Was heißt es missional zu leiten?
Wie kommt man mit Leuten in Kontakt, die Kirche nicht auf dem Radar haben?
Was ist die größte Frage in der Nachbarschaft unserer Gemeinde und was hat das mit uns zu tun?
Wie gelingt es im Sozialraum anzuknüpfen und mit Menschen ins gemeinsame Tun zu kommen?
Wie gehen wir mit der Spannung von Tradition und Innovation um und bringen beides in ein fruchtbares Miteinander?
„reposition church“ – Gemeinde neu vernetzen:
Menschen kennenlernen, die neue Formen von Gemeinde ausprobieren und dabei Erfolge und Scheitern erlebt haben und in Kleingruppen begleitet werden, um untereinander ökumenische Beziehungen aufzubauen, die Euch helfen am Ball zu bleiben.
und den Startschuss für ein konkretes innovatives Projekt in Eurer Gemeinde zu feiern.
CAS Pastoral-Training
INFOS (Weiterbildung, berufsbegleitend)
Online-Kurse
INFOS (Weiterbildung, berufsbegleitend)
tsc-Weiterbildungen
INFOS (Weiterbildung, berufsbegleitend)
tsc-Jahreskurs
tsc-Jahreskurs: Bibel – Auszeit – Weiterbildung – Gemeinschaft (Orientierungsjahr / Weiterbildung, vollzeitlich)
INFOS
Evangelischer Gnadauer Gemeinschaftsverband e. V.
Leuschnerstraße 72a
34134 Kassel
Telefon 0561 20799-0
Telefax 0561 20799-29
E-Mail herzensjob@gnadauer.de